Nachruf Michael Kerzmann


Am 04. Juni 2023 verstarb unser Ehrenmitglied Michael Kerzmann. Seit seinem Eintritt am 11.11.1955, hat Michael sich für seine Prinzengarde, in verschiedenen Positionen eingesetzt. Von 1964 bis1978 war er Schriftführer im Vorstand. Von 1961 bis 1964 sowie im Jahre 1968 war er Kommandant der Prinzengarde. In den Jahren von 1978 bis 1982 hat Michael die Gesellschaft nach innen und außen als Präsident geführt. Seit dem Jahre 1974 war Michael aktives Mitglied in der Formation Knubbel, den er auch mit einigen Getreuen gegründet hat.

Es war eine schöne Zeit mit unserem Michael. Ob in den vielen Ämtern innerhalb der Prinzengarde oder in seiner Zeit als Knubbelist. Im Knubbel hatte er seine Heimat bis 2018. Mit seinem, ihm eigenen Humor, war er bei allen sehr beliebt und hinterlässt eine große Lücke. Mit ihm verliert die Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V. einen Menschen der stets zur Stelle war, wenn er gebraucht wurde.

Leeve Michel, mit einem letzten Alaaf sagen wir Danke, nehmen Abschied und sagen Tschüß!


 

Knubbel Concilium 2020

Am vergangenen Samstag lud der Knubbel der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V. zum 40- zigsten Concilium ein. Über 200 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gleichzeitig auch die 39-zigste Verleihung des Ordens „Insigne Classis Turmalis“ mit zu erleben. Wilfried Kaiser, langjähriges Mitglied des Knubbels, ehemaliger Formationsführer und lange Zeit Gestalter der Feldpost der Prinzengarde, wurde an diesem Abend in die lange Reihe der Ordensbrüder aufgenommen. Lieber Wilfried, herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung.

Die Ordensverleihung war, wie sollte man es auch anders vom Knubbel der Prinzengarde erwarten, in ein dem Anlass entsprechendes Rahmenprogramm, durch das der Ehrenpräsident der Prinzengarde Ferdy Pfahl führte, eingebettet. Neben dem großen Aufzug der Prinzengarde, mit Musikzug, Tanzcorps, Tanzpaar und PG-Girls, erfreuten und unterhielten die Swinging Funfares aus Düsseldorf, Sängerin Elke Breu und die Kammerkätzchen und Kammerdiener aus Köln das Publikum, und dies wie immer bei freiem Eintritt. Fazit: Das Knubbel-Concilium ist nach wie vor ein Highlight em Oeskerchener Fastelovend.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jens Pesch

Knubbel Concilium 2019

Zum 39.-zigsten Mal lud der Knubbel der Prinzengarde zum Concilium ein, verbunden mit der 38.-zigsten Verleihung des Ordens „Isingne Classis Turmalis“. Das Rahmenprogramm zur diesjährigen Ordensverleihung konnte sich sehen lassen. Die Hovener Jungkarnevalisten aus Zülpich, die PG-Girls der Prinzengarde, die Husarenbläser aus Dom Esch und das Tanzcorps Sr. Tollität Luftflotte e.V. von 1926 machten den Gästen Ihre Aufwartung. Abgerundet wurde das Programm, durch das Otto Koch führte, durch den Aufzug des Euskirchener Dreigestirns und dem Auftritt der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V.

Nach der Laudatio von FEUKA Ehrenmitglied Hans Erhard Schneider überreichte Joachim Rigling, Formationsführer des Knubbels, den schwergewichtigen Orden an den langjährigen Prinzenführer und Prinz der Kernstadt aus dem Jahre 1995 Hans Josef Bädorf.

Lieber Hajo, die Prinzengarde gratuliert Dir zu dieser hohen Auszeichnung und heißt Dich in den Reihen der Ordenträger herzlich willkommen.

Gegen 23:00 Uhr endete der offizielle Teil des Knubbel-Conciliums und die zahlreichen Gäste inkl. des Ordensträgers ließen den Abend gebührend ausklingen.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jochen Thelen

Der Nikolaus war da

Heute am zweiten Advent fand traditionsgemäß die Nikolausfeier vom Knübbelchen statt und der Nikolaus persönlich beschenkte die Nachwuchsgardisten reichlich.

Viele fleißige Hände bereiteten schon seit Tagen die Feier vom Knübbelchen vor. Die Kinder backten Plätzchen und bastelten Dekorationen, die Eltern spendeten Kuchen und der Saal im Dorfgemeinschaftshaus in Roitzheim wurde für die bevorstehende Feier hergerichtet. Es galt, für rund 50 Kinder und deren Verwandte die Nikolausfeier vorzubereiten.

Nachdem der Präsident der Prinzengarde Euskirchen, Hermann-Josef Kerzmann, das Kuchenbuffet in seiner Eröffnungsrede freigab, stürzten sich die Gäste auf die Berliner, Muffins, Plätzchen und Kuchen. Markus Tews spielte derweil ein paar weihnachtliche Lieder auf dem Saxophon.

Später kündigte sich der Nikolaus an. Im festlichen Gewand zog er in den vollbesetzten Saal ein. Lilian Preiser-Marian trug bühnenreif ein kleines Gedicht vor und überraschte damit Klein und Groß und den Nikolaus obendrauf.

Alle Kinder, ob Gardisten oder Gäste, wurden vom Nikolaus reichlich beschenkt mit süßen Kleinigkeiten und Aufmerksamkeiten der Garde. Auch für die Formationsführung gab es eine kleine Spende für die tolle, geleistete Arbeit. Voller Spannung machten sie sich gleich über die Gaben her.

Es war ein schöner Adventsnachmittag im Kreise von Freunden und Bekannten der Garde und für das Knübbelchen sowie Rudi dem Maskottchen war es der letzte offizielle Termin im Jahr 2017.

Wir danken allen fleißigen Händen für das Organisieren und Durchführen der Veranstaltung. Wir danken dem Nikolaus für seinen feierlichen Beitrag und allen Gästen für den Besuch.

Text und Fotos: Jens Pesch

Knubbel Concilium 2017

Das diesjährige Knubbel Concilium der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V. hat wieder mal bewiesen, das es zu den Top Veranstaltungen im Oeskerchener Karneval gehört oder einfacher gesagt: Wer nicht da war, hat hundertprozentig was verpasst. Über 300 Gäste waren der Einladung des Knubbels der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V., der diese Veranstaltung organisiert und durchführt, in das City Forum zu Euskirchen gefolgt.

Ein bunter karnevalistischer Abend, der von Heinz Otto Koch präsentiert wurde, und dies bei freiem Eintritt, erwartete die Gäste. Im Rahmen des Conciliums wird wohl einer der begehrtesten Orden, auf jeden Fall der schwergewichtigste Orden (ca. 3,0 kg) im Kreis wenn nicht sogar im Land, an einen verdienten Euskirchener Karnevalisten vergeben. In diesem Jahr hatte Heinz Dieter Birkenbusch, Präsident der KG Alt Oeskerche, die Ehre den Orden „Insigne Classis Turmalis“ zu empfangen. Bei der Laudatio von Willi Gemünd erfuhren die Gäste so manches an Daten und auch kleine Anekdoten aus dem karnevalistischen Leben des neuen Ordensträger.

Nachdem fast alle Gäste des Knubbels der Prinzengarde, dem Ordensträger Ihre Aufwartung gemacht hatten, wurde ein kleines aber feines karnevalistisches Feuerwerk gezündet. Mit Bruce Kapusta und der Brass und Performance Band „Druckluft“ hatte der Knubbel die richtige Wahl getroffen. Abgerundet wurde das Programm mit dem Besuch des Dreigestirns der Stadt Euskirchen und dem großen Auftritt der Prinzengarde und den PG Girls.

Der Formationsführer des Knubbels der Prinzengarde Hubert Erdmann brachte den Abend mit einem Satz auf den Punkt.: „Mensch, dat hammer widder joot hin bekomme“!

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jochen Thelen, Erwin Doppelfeld