GRANDIOS, FULMINANT

Jedes Jahr steigt die Spannung ins Unermessliche.

Dann nämlich, wenn der Reservist der Prinzengarde vor seinem Reservecorps-Abend steht. Schon im Fahrplan der Prinzengarde ist es deutlich zu erkennen. Es gibt nur diesen einen Auftritt, bei dem in der Spalte “Gefolge“ RESERVEeingetragen wird. Und da muss dann alles klappen.

Also der Reservist, ansonsten über die Jahrzehnte in Sachen Bühnenerfahrung völlig abgeklärt, routiniert und absolut souverän, fiebert nun doch förmlich vor Spannung. Knöppe, Degen, Stiefel – alles wird auf Hochglanz gewienert. Jetzt kommt unweigerlich des Reservisten größte Sorge – passt de Uniform noch. Glück gehabt. Er kann, endlich dat janze Jedöns angezogen, in de Stadt marschieren. Aber halt. Zuerst Kontrolle bei de Mutter – Beffchen wird noch mal leicht korrigiert – “Jung, du siehst toll aus.“ Jetzt aber mit strammen Schritten ab in de Stadt.

Die innerliche Spannung steigt. Der Lockvogel kommt in Sicht. Toll. Mut zusammennehmen und rein in de Posthalterei. Und dä – raunender Empfang vom Formationsführer und dem zu 100 Prozent anwesendem Frauenanteil. Es folgt die lange Liste, warum wer net kütt.

Der Formationsführer Aloisius meint, wenn me aber doch so zahlreich erschienen sind und auch de Neuzugänge et geschafft haben zu kommen, lass uns ein aktuelles Formationsfoto schießen. Einzige Sorge des Reservisten ist – passen me denn auch alle auf et Foto?!

Nach ein paar Fehlversuchen, Korrektur des Lichteinfalls – es sollte möglichst Faltenfrei sein – war et im Kasten:

Chaotisch gehört dazu. Unser jüngster Reservist Harry kam zu spät, aber noch so grad rechtzeitig, um die Nervosität vor dem Auftritt zu lindern. Das E in seinem E-Bike hatte bei tiefen Temperaturen nicht so recht mit geradelt. Formationsfoto zu früh geschossen. Alles kein Problem. Den Harry fotoshoppen wir im Nachgang noch rein:

Formationsführer Aloisius ruft eine halbe Stunde vor dem Auftritt: “Austrinken und Abmarsch, de Bus wartet, um uns die Bahnhofstrasse zum Parkhotel rauf zu bringen“. Die Menge mosert und dann kütt doch noch eine Runde Bier.

Abmarsch. Jetzt steigt die Spannung wieder ins Unermessliche.

Chaotisch gehört dazu. Kein Bus – ab zu Fuß und de Berg rauf. Spannung steigt.

Und … tosender Empfang im Parkhotel. Prinz, Bauer und Jungfrau waren plötzlich im Saal verschwunden. Die Fahne der Reserve nahm die ganze Bühne alleine ein. Standing Ovations. Das Publikum peitschte die Reserve an. Der minutenlange Auftritt der Fahne wurde, nachdem das Dreigestirn mit dem Motto durch war, wieder in den Vordergrund gerückt. Das Publikum trommelte als die Fahne den diesjährigen Orden verliehen bekam.

GRANDIOS, FULMINANT

So entfacht vor Freude wollte sie gar nicht mehr von der Bühne. Erst unter ärztlicher Narkose von uns Rita und einer letzten Ehrenrunde auf der Bühne konnte die unter Adrenalin stehende Fahne durch die tosende Menge den Weg nach draußen finden.

GRANDIOS, FULMINANT

Der pflichtanwesende Prinzengarde-Vorstand meinte anschließend, dass war wohl der Höhepunkt des Abends, da bereits die ersten Buchungen über seinen Ticker herein kamen, bevor wir zurück im Standquartier waren.

Man sprach sogar davon, dass Hermann Josef vor Stolz zu seinem Reservecorps de Tränen in de Augen hatte. Oder war es nur, weil die Reserve gleich zu einem richtigen Bier greifen konnte, während er …

GRANDIOS, FULMINANT

Die Reserve ist halt bekannt dafür, dass sie auf und hinter der Bühne jedes Eis brechen kann. Unangenehme Folge ist halt, dass Aufnahmeanträge eine Wartezeit von bis zu 7 Jahren in Anspruch nehmen. Deshalb wird nun ernsthaft in den weiten Reihen der Reserve über eine seehofersche Obergrenze diskutiert und diskutiert …

GRANDIOS, FULMINANT

Text: Fahne L.; Bilder: Alois Wassong

Frühschoppen der Artillerie 2019

Wie in jedem Jahr findet im Anschluss an den Kinderzug der Frühschoppen der Artillerie in der Posthalterei statt. Vorausschickend muss man gleich sagen: Des einen Leid, des anderen Freud.

Denn während Küfer Sophia I. sich bei Sonnenschein und 10.000 Besucher am Zugrand einen Weg durch die Menge bahnte, verzögerte sich leider der Beginn des Frühschoppens, so dass wegen verschiedener Anschlusstermine das Prinzenpaar auch Kuchenheim und das Dreigestirn aus Euenheim nicht empfangen werden konnte, was die Artillerie sehr bedauert.

Obwohl die Artillerie die kleinste Formation der Prinzengarde ist, konnten im Laufe des Nachmittages zahlreiche Tollitäten begrüßt werden und diese kamen sogar von außerhalb der Stadtgrenzen.

Den Anfang machte das Prinzenpaar aus Arloff-Kirspenich, Prinz Wolfgang I. und Prinzessin Ilona I. und zusammen mit ihrem Musikzug stimmten sie alle Besucher und Vereinsmitglieder richtig ein und rockten den Saal.

Danach ging es Schlag auf Schlag. Die IG Südstadt mit Regentin Dorit I. folgten und die Sambarhythmen ihres Sessionsliedes hielt die Stimmung weiter oben.

Das Euskirchener Dreigestirn, Prinz Dominik I., Bauer Paulo und Jungfrau Michaela und ihr Gefolge besuchte ebenfalls die Veranstaltung und zur Freude der Artillerie hatten sie sogar etwas Zeit mitgebracht um das eine oder andere Kaltgetränk mit den Prinzengardisten zu genießen.

Danach gab es wieder Besuch von „auswärts“. Das Dreigestirn der KG Sinzenich zog ein und präsentierten ihr Sessionslied und sorgen für gute Laune.

Im Anschluss folgte die KG Rözeme Pannejecke mit ihrer Prinzessin Hubertine I.

Den Abschluss des Tollitätenreigens machte Küfer „Wirbelwind“ Sophia I.. Etwas abgekämpft vom tollen Kinderzug, aber immer noch souverän, sagte sie ihr Motto auf und beendete damit den offiziellen Teil des Frühschoppens.

Es war wieder eine tolle Veranstaltung und die Artillerie freut sich schon auf´s nächste Jahr.

Text: Andrea Brenig-Olef; Fotos: Jens Pesch

Knubbel Concilium 2019

Zum 39.-zigsten Mal lud der Knubbel der Prinzengarde zum Concilium ein, verbunden mit der 38.-zigsten Verleihung des Ordens „Isingne Classis Turmalis“. Das Rahmenprogramm zur diesjährigen Ordensverleihung konnte sich sehen lassen. Die Hovener Jungkarnevalisten aus Zülpich, die PG-Girls der Prinzengarde, die Husarenbläser aus Dom Esch und das Tanzcorps Sr. Tollität Luftflotte e.V. von 1926 machten den Gästen Ihre Aufwartung. Abgerundet wurde das Programm, durch das Otto Koch führte, durch den Aufzug des Euskirchener Dreigestirns und dem Auftritt der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V.

Nach der Laudatio von FEUKA Ehrenmitglied Hans Erhard Schneider überreichte Joachim Rigling, Formationsführer des Knubbels, den schwergewichtigen Orden an den langjährigen Prinzenführer und Prinz der Kernstadt aus dem Jahre 1995 Hans Josef Bädorf.

Lieber Hajo, die Prinzengarde gratuliert Dir zu dieser hohen Auszeichnung und heißt Dich in den Reihen der Ordenträger herzlich willkommen.

Gegen 23:00 Uhr endete der offizielle Teil des Knubbel-Conciliums und die zahlreichen Gäste inkl. des Ordensträgers ließen den Abend gebührend ausklingen.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jochen Thelen

Fiere, laache, Oeskerche 2019

Auch in diesem Jahr stand die große Kostümsitzung der vier vaterstädtischen Gesellschaften wieder unter dem bekannten Motto: „Fiere laache Oeskerche“. Im ausverkauften City-Forum zu Euskirchen wurden zu Beginn der Sitzung Bauer Paulo, Jungfrau Michaela und Prinz Dominik I. von unserem Bürgermeister Dr. Uwe Friedl proklamiert.

Mit über hundert Gardisten hat die Prinzengarde das 6. Dreigestirn der Stadt Euskirchen auf die Bühne begeleitet. Im Anschluss an den großen Auftritt der Prinzengarde übernahmen Heinz Otto Koch und Patrick Rothkopf das Mikrophon und führten in gewohnter Manier durch das hochkarätige Programm. Unter anderem wurden von Ihnen Manfred Schopps, Cat Ballou, die Rezaghusaren, und die Klügelköpp, auf der großen Bühne des City Forums begrüßt. Den Abschluss der diesjährigen Kostümsitzung machte die Gruppe „Los Rockos“, wie immer ein Garant für eine tolle Stimmung. Mit dieser Sitzung haben die vaterstädtischen Gesellschaften an den Erfolg aus dem letzten Jahr angeknüpft.

Ein besonderer Dank seitens der Veranstalter, sprich den vier vaterstädtischen Gesellschaften, geht auch in diesem Jahr wieder an das großartige Publikum. Von Anfang bis Ende war eine tolle Stimmung im Saal, getreu nach dem Motto der Sitzung. Nach über vier Stunden Sitzungsprogramm war das Publikum noch immer in Feierlaune. Die Prinzengarde wünscht allen „Jecken“ und dem Euskirchener Dreigestirn eine schöne Session.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jochen Thelen

PG-Kafe – Die Kostümparty

Die Prinzengarde Euskirchen veranstaltet wieder am Karnevalssamstag die Kostümparty. Das Motto lautet diesmal: „Stars und Sternchen„. Die besten drei Einzelkostüme werden prämiert!

Wann: 2. März 2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Wo: Alte Posthalterei Euskirchen