Fiere, Laache, Oeskerche 2020

Samstag, 04.01.2020, das City-Forum zu Euskirchen war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Prinzengarde hatte die Ehre mit über 100 Gardisten, Winfried II. zur Bühne zu begleiten, wo dieser dann von Bürgermeister Dr. Uwe Friedl zum 75-zigsten Prinzen der Stadt Euskirchen proklamiert wurde. Der Abschluss des Proklamationsaktes war wie immer der Tanz der Prinzengarde mit ihrem neuen Tanzpaar Lea Klose und Bastian Guthausen.

Danach übernahmen Patrick Rothkopf und Heinz Otto Koch die Leitung der großen Kostümsitzung. Unter anderem durften die Beiden die Paveier, de Räuber, Marita Kölner, Sr. Tollität „Luftflotte“, Klaus und Willi, die Mennekrather und zu guter Letzt die Bonner Brassband Druckluft auf der Bühne des City Forums begrüßen. Das großartige Publikum bedankte sich mit viel Applaus bei den auftretenden Künstlern.

Fazit dieser großen Kostümsitzung: Wer nicht dabei war, hat definitiv was verpasst.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jochen Thelen

Generalappell 2019


Zum diesjährigen Generalappell am 8. November 2019 in der Schützenhalle an der Erft durften der Präsident und der Kommandant weit über 120 Aktive, Freunde und Gönner begrüßen. Den Anfang machte wie immer unser Knübbelchen. Über 50 Kinder, im Alter von zwei bis vierzehn Jahren, zogen ein. Unser Knübbelchen absolvierte einen rundum gelungenen Auftritt, der mit viel Beifall belohnt wurde. Ein ganz besonderer Dank, seitens der Prinzengarde geht an die Eltern der „Pänz“.

Nach dem Essen, wie immer gab es Grünkohl mit Mettwurst, wurden die ersten Ehrungen des Abends vorgenommen. Für 25 aktive Jahre wurde Joachim Rigling der entsprechende Gardestern nebst Urkunde überreicht. Das Gleiche galt für Heinz Otto Koch, Eva Maria Kerzmann und Peter Flecken für 40 aktive Jahre. Jürgen Meyer, aus dem Knubbel, wurde der besondere Gardestern für 50 aktive Jahre überreicht.

Zum Generalmajor, das heißt 26 Jahre aktiv, durfte die Prinzengarde Hans Böttgenbach (Tanzcorps), Peter Wichterich (Knubbel) und Markus Tews (Knubbel) befördern.

Nach der offiziellen Verabschiedung des „alten“ Tanzpaares Ira Mletzko (7 Jahre Regimentstochter) und Erik Tobias (2 Jahre Tanzoffizier) hatte das neue Tanzpaar der Prinzengarde Regimentstochter Lea Klose und Tanzoffizier Bastian Guthausen seine Premiere, die Lea und Bastian mit Bravour meisterten.

Im Anschluss an den Mariechentanz stellten unsere PG-Girls ihren neuen Tanz, der mit dem gebührenden Applaus honoriert wurde, für die kommende Session vor. Zum ersten Mal in der Geschichte der Formation stehen Mutter Simone und Tochter Vivian gemeinsam auf einer Bühne.

Mit dem RSE Orden in Bronze wurden in diesem Jahr Manuela und Wolfgang Dreher geehrt.

Zum Abschluss des Generalappells stand noch die Musterung der neuen Gardisten durch unsere Regimentsärztin Dr. Rita Bresgen an. Nach der Meldung „KV“, sprich karnevalsverwendungsfähig, wurden die neuen Gardisten vom Kommandanten vereidigt und bekamen ihr Soldbuch ausgehändigt.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jens Pesch

PGKAFE 2019

Auch die Gardisten der Prinzengarde Euskirchen werfen sich einmal im Jahr ins Zeug und machen das, was man zu Karneval halt so macht – man verkleidet sich.
Rückblick: Am 2. März 2019 lud die Garde zum wiederholten Male in das Stammquartier, der Alten Posthalterei, ein, um zum Ende der Session in ausgelassener Atmosphäre den Karneval zu feiern. In diesem Jahr stand die Prinzengarde-Kostüm-Party (kurz
PG-KA-FE) unter dem Motto „Stars und Sternchen“. Die besten drei Kostüme bzw. Gruppen wurden in einer Jury ausgelobt. Mitglieder und Freunde feierten bis in den Morgen, bevor er in den Endspurt ging. Hier ein paar Impressionen des Abends. 

Text und Fotos: Jens Pesch

Oktoberfest des Musikzuges

Bereits zum 6. Mal hatte der Musikzug der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V. die Schützenhalle an der Erft in ein bunt geschmücktes „Oktoberfestzelt“ verwandelt. Was im Jahr 2014 anlässlich des 60-jährigen Musikzugjubiläums in dieser Form als einmalige Veranstaltung geplant war hat sich mittlerweile als „das Oktoberfest“ in Euskirchen etabliert. Auch in diesem Jahr war die Schützenhalle wieder bis auf den letzten Platz, mit bestens gelaunten Gästen in schicken Dirndln bzw. Lederhosen, gefüllt.

Und so eröffneten die Formationsführer Heinz Otto Koch und Sandra Guthausen das diesjährige Oktoberfest pünktlich um 19.11 Uhr zusammen mit Bürgermeister Dr. Uwe Friedl und dem Ersten Beigeordneten Johannes Winckler. Nachdem das Münchener Stadtoberhaupt, bei der Eröffnung des dortigen Oktoberfestes, beim Fassanstich mit zwei Schlägen schon einmal gut vorgelegt hatte, ertönte bei Dr. Friedl bereits nach dem erstem Schlag „O`zapft is!“ Vertreter aller anwesenden Vereine waren daraufhin herzlich eingeladen die erste Maß auf einen gelungenen Abend zu erheben.

Anschließend sorgten die Husaren­bläser Dom-Esch mit zünftiger Blasmusik für den richtigen musikalischen Einstieg in den Festabend. Danach übernahmen die DJ`s Franz und Lucas Geusen das musikalische Zepter und sorgten mit einer gelungenen Mischung dafür, dass die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht gefüllt blieb. 

Neben reichlich kühlen Getränken wurden die Gäste kulinarisch wieder mit dem traditionellen halben Händ‘l verwöhnt. 

Und bekanntlich ist ja nach dem Oktoberfest auch vor dem Oktoberfest und so heißt es am 26. September 2020 wieder „O`zapft is!“ mit dem Musikzug!

Text: Lars Rienermann, Fotos: Jens Pesch

Nachruf Jakob Henk

Am 21.05.2019 verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied Jakob Henk. Jakob Henk war in den 1950er-Jahren einer der Mitbegründer unseres Musikzuges, dem er lange Jahre als Leiter vorstand. Im Jahre 1975 war er Prinz unserer Vaterstadt Euskirchen. Mit Jakob Henk verlieren wir einen Vollblutkarnevalisten der ersten Stunde aus unserer Garde. Wann immer er mit seinem Musikzug auftrat, war er gern gesehen und eine Bereicherung des Euskirchener Karnevals. Immer hieß es dann: “Do kütt Köbes möt senge Mädche on Jonge.“.

Leeve Köbes, dä Herrjott es wohl der Menung, dat er do ovve ne neue Chef für senge Musikzoch bruch. Do wess os he onge fääle. Mach et joht do ovve.

Met enem läzte Oeskerche Allaaf, deng Prinzengarde.