Fiere, Laache, Oeskerche

Unter diesem Motto wurde am vergangenen Freitag im ausverkauften City-Forum zu Euskirchen, Prinz Peter II. (Schumacher) zum dreiundsiebzigsten Prinzen der Stadt Euskirchen proklamiert. Die Prinzengarde begleitete den Prinzen der Kernstadt mit über hundert Gardisten auf die Bühne. Mit dem Tanz des Tanzcorps der Prinzengarde wurde der Proklamationsakt gebührend abgeschlossen. Unser neues Tanzpaar Ira Mletzko und Erik Tobias konnten mit einer geglückten Premiere ihres Tanzes, einen gelungenen Einstieg in die Session für sich und die Prinzengarde verbuchen.

Die Moderatoren Patrick Rothkopf und Heinz Otto Koch führten wortgewandt und mit viel Humor durch die große Kostümsitzung. So durften die Beiden unter anderem die Band „Lupo“, De Höhner, De Räuber, das Tanzcorps Fidelen Sandhasen, Et Rumpelstilzje, Liesellotte Lotterlappen (Joachim Jung) und die „StattGarde Colonia Ahoi“ auf der Bühne des City-Forums empfangen. Den gelungenen Abschluss dieser hervorragenden Sitzung machte die Gruppe „Los Rockos“.

Ein besonderer Dank seitens der Veranstalter, sprich den vier vaterstädtischen Gesellschaften, geht an das großartige Publikum. Von Anfang bis Ende war eine tolle Stimmung im Saal, getreu nach dem Motto der Sitzung. Fazit ist: Wer nicht da war, hat leider was verpasst. Vielleicht sieht man sich in der nächsten Session wenn es wieder heißt: Fiere, Laache Oeskerche. Bis dahin wünscht die Prinzengarde allen „Jecken“ noch eine schöne Session 2018.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jochen Thelen

Feldpost-2018

Download hier

Liebe Prinzengardisten,
liebe Freunde und Gönner unseres Vereins,

eine turbulente Session 2016/17 liegt hinter uns. Wir stellten die Tollität der Stadt Euskirchen in Form eines Dreigestirns und den Küfer.

Unser Dreigestirn, vertreten durch Walter Geusen als Prinz Walter I., Ralf Olef als Bauer Ralf und Carlo Wisskirchen als Jungfrau Carlotta, begeisterte genau wie unser Küfer Jascha alle Jecken unserer Vaterstadt.

An dieser Stelle bedanke ich mich nochmal recht herzlich im Namen der Prinzengarde bei euch „Vieren“ und auch bei euren Adjutanten Robert Esser, Patrick Rothkopf, Thomas Rendenbach und Dirk Engelhardt.

Im Mai 2017 fanden die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes statt. Auf Grund der vielen Arbeit, die mittlerweile im Vorstand anfallen, wurde das Amt des Geschäftsführers, für das Christian Ziegler gewählt wurde, neu in die Satzung aufgenommen. Sein bisheriges Amt als Schatzmeister übernahm Marius Ruhroth. Die beiden Vizepräsidenten Robert Esser und Markus Tews wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ein alter Bekannter ist unser „alter-neuer“ Corpsprotokollarius Hubert Henk, der, nachdem er dieses Amt in den vergangenen 2 Jahren wieder kommissarisch ausgeübt hat, in den Vorstand gewählt wurde.

Im August 2017 gab es nach 2 Jahren Pause wieder eine Spendenaktion in Form eines Essens im Hotel Rothkopf, dieses Mal zu Gunsten unseres Knübbelchens. Gab es beim ersten Mal Currywurst, so waren diesmal köstliche Burger angesagt. Die Aktion wurde wieder ein voller Erfolg. Das Knübbelchen konnte sich über eine großzügige Spende freuen, die gleich in neue Uniformen investiert wurde, da die Mitgliederzahl unserer Kinder in den letzten Jahren auf sage und schreibe 50 Kinder gestiegen ist.

Im Jahr 2018 feiern wir den 80-jährigen Geburtstag unserer Prinzengarde. Wir stellen zwar nicht die Tollität, dafür aber wieder den Küfer. Nachdem wir im Jahr 2013 erstmals ein weibliches Dreigestirn hatten, wird im Jahr 2018 mit Vivian Pesch, die seit vielen Jahren im Knübbelchen tanzt, ein Mädchen Küfer der Stadt Euskirchen. Dir, liebe Vivian, wünsche ich viel „Spaß an der Freud“ und dass sich alle deine
Erwartungen an dieses Amt erfüllen.

Die Tollität der Stadt Euskirchen wird 2018 von der Euskirchener Narrenzunft gestellt. Peter Schumacher, ein altes Prinzengardemitglied, zieht als Prinz Peter II. durch die Säle der Stadt Euskirchen. Dir, lieber Peter, wünsche ich hierfür auch alles Gute und viel Erfolg.

Das City-Forum wurde im letzten Jahr renoviert, sodass wir Karnevalisten endlich wieder eine mehr als respektable Veranstaltungsstätte in Euskirchen haben. Dem Stadtrat der Stadt Euskirchen, an der Spitze Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, sagen wir dafür vielen Dank. Wir, die Prinzengarde, haben sofort reagiert und werden alle unsere größeren Veranstaltungen im City-Forum durchführen.

Hiermit möchte ich auch gleich auf einige Veranstaltungen im City-Forum hinweisen.
Am 05.01.2018 findet die große Sitzung „Fiere, Lache, Oeskerche“ statt. Im Laufe
des Abends wird die neue Tollität Peter II. proklamiert. Nach dem großen Erfolg 2017 wurden auch für 2018 wieder namhafte Künstler verpflichtet.

Und was machen Sie nach dem Rosenmontagszug? Natürlich geht’s dann ins Euskirchener City-Forum zur After Zoch Party.

Ich freue mich jetzt schon, Sie bei diesen oder bei den vielen anderen karnevalis­tischen Veranstaltungen in Euskirchen begrüßen zu können.

Bis dahin verbleibe ich mit 3 x Oeskerche Alaaf

H.J. Kerzmann
Präsident

Der Nikolaus war da

Heute am zweiten Advent fand traditionsgemäß die Nikolausfeier vom Knübbelchen statt und der Nikolaus persönlich beschenkte die Nachwuchsgardisten reichlich.

Viele fleißige Hände bereiteten schon seit Tagen die Feier vom Knübbelchen vor. Die Kinder backten Plätzchen und bastelten Dekorationen, die Eltern spendeten Kuchen und der Saal im Dorfgemeinschaftshaus in Roitzheim wurde für die bevorstehende Feier hergerichtet. Es galt, für rund 50 Kinder und deren Verwandte die Nikolausfeier vorzubereiten.

Nachdem der Präsident der Prinzengarde Euskirchen, Hermann-Josef Kerzmann, das Kuchenbuffet in seiner Eröffnungsrede freigab, stürzten sich die Gäste auf die Berliner, Muffins, Plätzchen und Kuchen. Markus Tews spielte derweil ein paar weihnachtliche Lieder auf dem Saxophon.

Später kündigte sich der Nikolaus an. Im festlichen Gewand zog er in den vollbesetzten Saal ein. Lilian Preiser-Marian trug bühnenreif ein kleines Gedicht vor und überraschte damit Klein und Groß und den Nikolaus obendrauf.

Alle Kinder, ob Gardisten oder Gäste, wurden vom Nikolaus reichlich beschenkt mit süßen Kleinigkeiten und Aufmerksamkeiten der Garde. Auch für die Formationsführung gab es eine kleine Spende für die tolle, geleistete Arbeit. Voller Spannung machten sie sich gleich über die Gaben her.

Es war ein schöner Adventsnachmittag im Kreise von Freunden und Bekannten der Garde und für das Knübbelchen sowie Rudi dem Maskottchen war es der letzte offizielle Termin im Jahr 2017.

Wir danken allen fleißigen Händen für das Organisieren und Durchführen der Veranstaltung. Wir danken dem Nikolaus für seinen feierlichen Beitrag und allen Gästen für den Besuch.

Text und Fotos: Jens Pesch

Generalappell 2017

Der diesjährige Generalappell der Prinzengarde fand ausnahmsweise in der Mensa des Emil Fischer Gymnasiums statt, da der ursprünglich geplante Ort, das City-Forum wegen des großen Umbaus leider nicht rechzeitig fertig geworden ist.

Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten und Kommandanten marschierte unser Knübbelchen in die Mensa ein. Fast 50 Kinder, im Alter von drei bis sechzehn Jahren gaben auf der Bühne ein herrliches Bild ab. Der gelungene Auftritt unseres Knübbelchen wurde mit viel Applaus und den obligatorischen Ü-Eiern belohnt.

Nach dem Essen, wie immer gab es Grünkohl mit Bock bzw. Mettwurst von unserem „Gardekoch“ Günter Esser angerichtet, standen die ersten Ehrungen an. Wolfgang Kelch, seit über dreißig Jahren aktiver Gardist im Tanzcorps wurde mit dem RSE Orden in Gold ausgezeichnet und unserem Präsidenten Hermann Josef Kerzmann wurde der BDK Orden in Gold mit Brillanten überreicht. Die Prinzengarde gratuliert den neuen Ordensträgern.

Jeder Aktive in einer Formation der Prinzengarde bekommt traditionsgemäß auf dem Generalappell nach seinem ersten Dienstjahr den Gardestern der Prinzengarde vom Kommandanten überreicht. In diesem Jahr waren dies siebenundzwanzig Gardesterne auf alle Formationen verteilt.

Nach den Auftritten von unseren PG-Girls und unserem Musikzug, die man einfach nur als sehenswert bzw. hörenswert bezeichnen kann, zeigte unsere Regimentstochter Ira Mletzko mit ihrem neuen Tanzoffizier Erik Tobias einen rundum gelungenen Mariechentanz, der mit viel Applaus belohnt wurde. Christoph Spiluttini, der nach fünf Jahren als Tanzoffizier unserer Prinzengarde seine Tanzstiefel an den Nagel gehangen hat, wurde von „seiner Marie“ und der Prinzengarde gebührend verabschiedet. Glücklicherweise bleibt uns Christoph als Gardist im Tanzcorps erhalten.

Über siebzig Beförderungen wurden in diesem Jahr vom Kommandanten ausgesprochen. Unter anderem wurde Jörg Esser aus dem Musikzug zum Generalmajor und Heiko Marziniak aus dem Tanzcorps zum Generaloberst befördert. Den neu gewählten Vorstandsmitgliedern wurden Ihre Ernennungsurkunden überreicht.

Unsere Regimentsärztin Dr. Rita Bresgen meldete dem Kommandanten, nach erfolgter Musterung, sechzehn neue Gardisten als „Karnevals tauglich“ und bereit zur Vereidigung.

Zum Abschluss des Generalappells wurden Ingrid Caster und Jochen Tews für 25 Jahre aktiven Dienst und Alois Wassong und Schorsch Harzheim für 40 Jahre aktiven Dienst mit den entsprechenden Gardesternen und Urkunden geehrt.

Text: Georg Harzheim, Fotos: Jens Pesch

Feucht aber fröhlich – die Session hat begonnen

Auf den Tag genau startete am 11.11. in Euskirchen die Session. Trotz anfänglichem Regen haben es sich die Jecken nicht nehmen lassen, den Alter Markt in Euskirchen aufzusuchen und den Start live mitzuerleben.

Doch alles der Reihe nach. Die Sessionseröffnung beginnt traditionell in Euskirchen mit dem Pflanzen des Tollitätenbaumes im Entenpfuhlpark an der historischen Stadtmauer. So auch in diesem Jahr. Das Dreigestirn 2016/2017 Prinz Walter I., Bauer Ralf und seine Lieblichkeit Jungfrau Carlotta dekorierten und pflanzten ihren Baum in Begleitung der heimatstädtischen Vereine.

Mit einem Umzug über die Neustraße ging es unter musikalischer Anleitung des Musikzuges der Prinzengarde Euskirchen zum Alter Markt, wo die Jecken sie schon erwarteten. Pünktlich zum Startschuss um 11:11 Uhr wich der Regen für einige Stunden und die karnevalistische Fröhlichkeit kam.

Das Dreigestirn der vergangenen Session hielt in einer letzten Amtshandlung ihre Abschiedsworte des Dankes und des Demuts an das närrische Volk, bevor es das Mirkofon an die nächste Generation überreichte.

Der Präsident des Festausschuss Euskirchener Karnevals (FEUKA), Helmut Marian, stellte die neuen Tollitäten 2017/2018 vor: Küfer Vivian I. (Pesch) und Prinz Peter II. (Schumacher). Sowohl Küfer Vivian I. als auch Prinz Peter II. richteten ihre ersten öffentlichen Worte an ihr Volk, nachdem sie bereits am Vortag dem Stadtrat in einem kleinen Festakt vorgestellt wurden.

Küfer Vivian I. ist seit fünf Jahren im Knübbelchen der Prinzengarde Euskirchen aktiv und tanzt bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit, so auch im Anschluss der Rede.

Prinz Peter II. war in den 80er-Jahren im Tanzcorps der Prinzengarde Euskirchen aktiv, legte eine kleine Pause ein und schloss sich vor kurzem der Euskirchener Narrenzunft an. Beiden wünschen wir vom Herzen alles Gute für die kommende Session.

Im Anschluss präsentierte die Prinzengarde Euskirchen, was sie im Gepäck mitgebracht hatte. Der Musikzug unter der Leitung von Otto Koch lud mit Klassikern zum Schunkeln ein.

Die fünf Gruppen des Knübbelchen im Alter zwischen zwei und 18 Jahren marschierten auf und verzauberten das Publikum. So zeigten die „Junggardisten“ den Alten vom Tanzcorps, wie der Fehrbelliner getanzt wird. Im Folgenden revanchierte sich das Tanzcorps und stellte dabei das neue Tanzpaar Ira Mletzko und Erik Tobias vor. Der Auftritt wurde moderiert vom Kommandanten Schorsch Harzheim und seinem Nachwuchs-Adjutanten Jascha Steffen.

Wir bedanken uns bei allen Gardisten vor und auf der Bühne für den tollen Auftritt, den heimatstädtischen Schwestervereinen für das gemeinsame Präsentation, unseren befreundeten Gesellschaften und Karnevalisten für den Besuch auf dem Alter Markt, trotz schlechter Wetterprognosen. Wir wünschen allen organisierten und nicht-organisierten Karnevalisten eine tolle närrische Session mit einem dreimol Oeskerche Alaaf!

Text: Jens Pesch, Fotos: Jochen Thelen