PGKAFE 2016

In diesem Jahr stand die Prinzengarde-Karnevals-Fete (PGKAFE) am Karnevalsfreitag dem 5. Februar 2016 unter dem Motto „Filmhelden deiner Kindheit“. Zahlreiche Gäste in schönen Kostümen waren der Einladung der Prinzengarde Euskirchen in unser Standquartier „Alte Posthalterei“ gefolgt. Ob Mary Poppins, die Flintstones, die Bluesbrothers, die Klimbims, die Ghostbusters, Charly Chaplin oder Topguns‘ Maverick, die Vielfalt an Kostümen war schon beeindruckend. DJ Farid legte einen Karnevalshit nach dem anderen auf und sorgte so für eine ausgelassene Stimmung.

Natürlich wurden auch die schönsten Kostüme bzw. Kostümgruppen mit Preisen, gestiftet von der Firma „Getränkevertrieb Ruhroth“, prämiert. Die Jury hatte es nicht leicht, die schönsten Kostüme und Kostümgruppen auszuwählen. Alle Gäste waren sich einig, dies war ein schöner Abend, der in den frühen Morgenstunden endete.

Text und Fotos: Georg Harzheim

Rosenmontag einmal anders

Dieses Jahr war die After Zoch Party am 8. Februar 2016 leider eine Indoor Zoch Party. Aufgrund eines Sturmtiefes über Euskirchen musste schnell der Zug früher als erwartet von draußen nach drinnen verlegt werden. Viele Menschen feierten mit den Garden friedlich und in toller Stimmung bis in die Nacht hinein. Formationen wie der Spielmannszug der Feuerwehr oder die Prinzengarde Euskirchen zogen feierlich in den Festsaal ein und drehten ihre Runden auf dem Parkett.

Markus Tews, Vizepräsiedent der Prinzengarde hierzu: „Ich persönlich empfinde es als einer der besten Rosenmontagspartys aller Zeiten. Das soll aber nicht bedeuten, dass ich nächstes Jahr wieder auf Sturm hoffe. Aber alle Vereine und die Euskirchener Jecken haben wieder einmal bewiesen das wir in Euskirchen richtig gut feiern können. Danke Euskirchen!“

Zuvor haben viele Zuggruppen, wie die Euskirchener Narrenzunft und die Prinzengarde Euskirchen ihre für den Zug beschafften Strüßje den sozialen Einrichtungen im Stadtgebiet gespendet. Als gutem Beispiel seien genannt die Artillerie der Prinzengarde im Carpe Diem oder die Euskirchener Narrenzunft in der Flüchtlingsunterkunft im DHL Gebäude.

Zu guter Letzt sei gesagt, dass der Zoch wie bereits in den Medien bekannt gegeben, am 6. März 2016 in Euskirchen stattfinden wird. Der diesjährige vierte Fastensonntag ist in der Liturgie der Mittfastentag (Laetaresonntag), an dem die Kirche die Mitte der Fastenzeit feiert. In den südlichen deutschsprachigen Regionen wird dieser Tag als Höhepunkt des alemannischen Fasnachtsumzug traditionell gepflegt.

Text: Markus Tews und Jens Pesch; Fotos: Gardisten der Prinzengarde Euskirchen

Weiberfastnacht 2016

Am Weiberdonnerstag dem 4. Februar machte sich die Prinzengarde Euskirchen wieder auf die Tour, um die Jecken in ihrem karnevalistischen Treiben zu unterstützen.

Nach dem traditionellen Frühstück beim Rothkopf lud der RVK Bus die Gardisten ein und der närrische Roadtrip konnte beginnen: Auf ging es zur Grundschule nach Kuchenheim, gefolgt von der Hans Verbeek Schule und der Kaplan Kellermann Realschule, um die Schüler in den rheinischen Karneval einzustimmen.

Weiter ging es zum ersten Höhepunkt des Tages, der Schlüsselübergabe auf dem Alter Markt, wo sich die heimatstädtischen Vereine und Interessensgemeinschaften trafen. Mit närrischer Macht wurde der amtierende Bürgermeister Dr. Uwe Friedl in den karnevalistischen Kurzurlaub entsandt. Pünktlich um 11:11 Uhr übernahm Sr. Tollität Prinz Frank II. die Herrschaft. Dem mäßigen Wetter trotzend wurde fröhlich gefeiert.

Nachdem der beurlaubte Erste Bürger der Stadt den Rückzug in seine Gemächer der Stadtverwaltung angetreten war, folgte ihm die Prinzengarde spontan und bewies, nicht zum ersten oder letzten Mal an diesem Tage, dass auch in der kleinsten Bude Platz sein kann. Inmitten der jecken Bediensteten der Stadt wurde der Regierungswechsel fröhlich weiter gefeiert und die Gardisten des Tanzcorps nahmen die Damen zum Wibbeln in Gefangenschaft.

Es folge der Besuch bei der Kreissparkasse Euskirchen und der vorzüglichen Mannschaftsverpflegung zu Mittag, zu der alle beteiligten Vereine eingeladen waren. Anschließend steuerten die Gardisten die Damensitzungen der KG Hardtburg in Stotzheim und der KfD in Kreuzweingarten an.

Den krönenden Abschluss machte der Besuch bei der Weiberfastnachtsparty der KG Gemütlichkeit in Dom Esch. Der letzte grandiose Auftritt in einer mit Narren gefüllten Festhalle.

Nach der Schlacht des Tages steuerte der RVK Bus die Gardisten sicher zur Rehabilitation auf die Burg Narreneck, der Fastnachtsparty der Euskirchener Narrenzunft im Cityforum.

Ein närrischer Tag neigte sich dem Ende zu, es wurde viel gelacht, marschiert, musiziert, gewibbelt, gesungen und gefeiert – ohne Verluste haben die Gardisten den langen Tag an der Front verbracht um fröhliche Brauchtumsstimmung zu verbreiten.

Die folgende Galerie zeigt einige Impressionen des Weiberfastnachts 2016, beginnend ab dem Einzug der Prinzengarde auf dem Alter Markt. Ein Dank geht diesmal an den Fotografen Jochen Thelen, der die Garde während der Session begleitete und die Bilder den Gardisten, Freunden und allen Interessenten zur Verfügung stellt. 

Text: Jens Pesch; Fotos: Jochen Thelen

Kinderzug zu Euskirchen 2016

31.01.2016: Immer am Sonntag vor den „tollen Tagen“ geht der Kinderzug durch die Euskirchener Innenstadt. Viele Pänz aus den Euskirchener Kindergärten, Schulen und den vaterstädtischen Gesellschaften nahmen auch in diesem Jahr am Kinderzug teil.

Küfer Marvin I. durfte einen schönen Kinderzug bei Gottseidank trockenem Wetter erleben. Bunt kostümierte Kinder erfreuten die zahlreich erschienenen Zuschauer am Zugweg. Viele helfende Kräfte, wie z.B. die Euskirchener Polizei sorgten für einen sicheren Ablauf.

FEUKA Zugleiter Michael Fischenich konnte mit dem diesjährigen Kinderzug im großen und Ganzem zufrieden sein. Der Kinderzug endete im einer Karnevalsparty für die „Pänz“ im alten Casino. Zum ersten Mal nahmen die Kindergruppen der Hovener Jungkarnevalisten und der Blauen Funken Zülpich am Zug teil. Musikalisch begleitet wurden die Kinder auf Ihrem Zugweg u.a. von den Musikzügen der Prinzengarde Euskirchen und den Blauen Funken Zülpich, und dem Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Euskirchen.

Text und Fotos: Georg Harzheim

Frühschoppen der Artillerie 2016

31.01.2016: Am gleichen Sonntag, an dem auch der Kinderzug stattfand, hielt auch unsere Artillerie ihren traditionellen Frühschoppen im Standquartier der Prinzengarde Euskirchen ab. Viele Tollitäten waren der Einladung unserer Artilleristen gefolgt. Das Dreigestirn aus Ülpenich, der KKC mit seinem Dreigestirn, um nur ein paar zu nennen. Auch Küfer Marvin I. und Prinz Frank II. aus der Kernstadt besuchten den Artillerie Frühschoppen. Küfer Marvin I. bekam vom Formationsführer Ralf Olef eine kleine Kanone überreicht. Kartoffelchips mit FC Logo für Marvin, ein Versuch war es wert, aber Marvin nahm es als Bayern München Fan gelassen hin.

Jede Tollität bekam ein kleines Gastgeschenk zur Erinnerung an den Besuch beim Ari-Frühschoppen der Prinzengarde überreicht. Natürlich machten auch Tanzcorps und Musikzug den Artilleristen ihre Aufwartung und feierten zusammen bis in die frühen Abendstunden.

Text und Fotos: Georg Harzheim