Fiere, Lache, Oeskerche

Die große Kostümsitzung der vier vaterstädtischen Gesellschaften mit der Proklamation des Euskirchener Dreigestirn, die da wären: Jungfrau Carlotta, Bauer Ralf und Prinz Walter I. war der offizielle Start in die Session.

Im ausverkauften City-Forum zu Euskirchen erlebte unser Dreigestirn einen grandiosen Auftakt ihrer Session 2017. Von Beginn an herrschte eine tolle Stimmung im Saal und die Prinzengarde begleitete mit weit über 100 Gardisten das Dreigestirn zu Ihrer Proklamation durch den ersten Bürger der Stadt Dr. Uwe Friedl auf die Bühne. Der Tanz der Prinzengarde bildete traditionsgemäß den Abschluss der Proklamation.

Im Anschluss stand Karneval „Pur“ auf dem Programm: Klaus und Willi, die Rabaue, der Tuppes vom Land, die Tanzgruppen de Höppemötzjer und die Fidelen Sandhasen, Qerbeat, Cat Ballou, Los Rockos und die Domstürmer zeigten ein karnevalistisches Feuerwerk von Wortwitz, tänzerischen Höchstleistungen und musikalischen Hochgenüssen. Die Jecken im Saal waren begeistert und honorierten dies mit tobendem Applaus.

Besser kann die Session für Carlotta, Ralf und Walter nicht beginnen.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jochen Thelen

Feldpost-2017

Feldpost 2017

Hier klicken zum Download

Liebe Prinzengardisten,
liebe Freunde und Gönner des Vereins,

herzlich Willkommen bei der Lektüre unserer Feldpost 2017. Das vergangene Jahr hatte für die Prinzengarde ein großes „Highlight“, die Regentschaft unseres Küfers Marvin I.. Lieber Marvin, dir und deinen Eltern vielen Dank dafür, es war „en super jeile Zick“.

Und wo wir schon einmal beim Küfer sind; auch in der kommenden Session stellen wir den Küfer. Der kleine Kommandant des Knübbelchens, Jascha Steffen, wird als Küfer Jascha I. die kleinen Jecken durch die Session führen. Soweit die Vorschau auf die nächste Session.

Doch halt, da fehlt doch noch etwas. Die Tradition sagt, dass die Prinzengarde alle vier Jahre die Tollität unserer Vaterstadt stellt und die sind seit unserem Damendreigestirn längst vergangen. Also liegt es in der nächsten Session wieder an uns, die Tollität der Stadt Euskirchen für die Session 2016/17 zu stellen.

Aber es ist nicht nur eine Tollität. Nein, gleich drei werden uns als Trifolium durch die Fastelovendszick führen. Mit Walter Geusen als Prinz Walter I., aktiv im Musikzug, Ralf Olef als Bauer Ralf, aktiv in der Artillerie und Carlo Wisskirchen als Jungfrau Carlotta, aktiv im Tanzcorps, haben sich drei staatse Männer gefunden, die es sich auf die Fahne geschrieben haben, mit ihren „Untertanen“, der Bevölkerung unserer Vaterstadt Euskirchen, kräftig Karneval zu feiern.

Die erste Gelegenheit dazu bietet sich bei der Proklamation im City-Forum im Rahmen einer tollen Sitzung mit vielen Spitzenkräften des rheinischen Karnevals (das Programm zu dieser Veranstaltung findet ihr hier in der Feldpost).

Euch Dreien und auch dir, lieber Jascha, wünsche ich „alles Jute on vell Spass an der Freud“ und das sich alle eure Vorstellungen und Wünsche erfüllen. Soweit der Ausblick auf die neue Session.

Innerhalb des vergangenen Jahres wurden in den Formationen die Formationsführer gewählt. Bis auf die Formation „Knübbelchen“ blieb alles beim Alten. Nach 19 Jahren als Formationsführerin stellte sich Eva-Maria Kerzmann nicht mehr zur Wahl. Ihre Nachfolgerin wurde Kristina Tews. Dir, liebe Eva, an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für deine Arbeit und deinen Einsatz als „PG-Mutti“ im Knübbelchen. Willi Jacobs, der 10 Jahre diese Feldpost gestaltete und zusammenstellte hat im Laufe des Jahres sein Amt als Literat an Jens Pesch übergeben. Lieber Willi, auch dir nochmals vielen Dank für deine Arbeit und deinen Einsatz.

Allen, die dieses Vorwort lesen, wünsche ich eine schöne und lustige Session 2016/17 und würde mich freuen, den ein oder anderen auf unseren diversen Veranstaltungen zu treffen. Hinweise dazu und Termine findet ihr in dieser Feldpost.

In diesem Sinne verbleibe ich mit
3 x Oeskerche Alaaf

H.J. Kerzmann
Präsident

PG-Girls auf der Suche nach dem perfekten Kuss

Die Showtanzgruppe „PG-Girls“ der Prinzengarde Euskirchen absolvierte an diesem Wochenende an drei aufeinander folgenden Tagen Auftritte in dieser Region.

Los ging es am Freitag beim Generalappell der Prinzengarde. Es folgten Gastbesuche bei den Garde- und Showtanztreffen in Palmersheim und Vernich.

Der neue Mottotanz „Der perfekte Kuss“ erzählt die Geschichte von dem lieblichen Dornröschen, das von der bösen Hexe in den Schlaf versetzt wird und später mit dem perfekten Kuss erweckt wird. Eine durchtrainierte Choreographie, ein tolles Bühnenbild und effektvolle Hebefiguren garantieren zehn spannende Minuten Höchstleistung.

Angeführt wird die Formation von Silvia Mletzko. Die 14 Frauen im Alter zwischen 16 bis 36 Jahren werden das ganze Jahr über trainiert von Yvonne Kremp und Jenny Ulhaas.

Wir wünschen unseren PG-Girls eine super Session, immer auf der Suche nach dem perfekten Kuss.

Text: Jens Pesch; Fotos: Annika Pesch

Karnevalseröffnung in Kuchem

Heute am 6. November war das Knübbelchen der Prinzengarde zu Gast bei der Karnevalseröffnung des Kuchenheimer Karnevalsclubs. Dies war für den Nachwuchs der Prinzengarde bereits der dritte Tag in Folge, an dem die Formation gefragt war.

Besonders heute war es für die kleinen Gardisten eine besondere Herausforderung, bei Wind und fehlendem Sonnenschein vor den Jecken in Kuchem aufzutreten. Doch die widrigen Umstände konnten die Rotweißen nicht davon abhalten, ihr komplettes Programm darzubieten. „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, dem wurde abgeholfen, indem die jüngsten in der Vereinsjacke auftraten.

An dieser Stelle gilt das Lob den Eltern, die nicht nur den Fahrdienst sicherstellten, sondern auch mit viel Herzenswärme die Kinder motivierten, zu erscheinen und aufzutreten. Es war wieder ein schöner und gelungener Auftritt.

Text und Bilder: Jens Pesch

Sessionsstart des Knübbelchen

Unsere jüngsten Gardisten haben heute am 5. November den Sessionsstart 2016/2017 erfolgreich im Palmersheim absolviert. Mit nahezu vollzähligem Corps präsentierten sie ihr Programm mit einem grandiosen Erfolg.

Die Palm Beach Girls Palmersheim laden jedes Jahr die Garde- und Showtanzgruppen der Region ein, an dem sich rund 30 Gruppen beteiligen. Die stimmungsreiche Atmosphäre in dem großen und vor allem voll besetzten Saal ist für das Knübbelchen der Prinzengarde Euskirchen immer ein toller Auftakt. Die Veranstaltung auf der großen, gut beleuchteten Bühne ist eine gute Gelegenheit für die ersten, schönen Bilder der Session.

Das Knübbelchen wird angeführt von der neu gewählten Formationsführerin Kristina Tews, die nach über zehn Jahren das Erbe von Eva-Maria Kerzmann übernommen hat. Auf dem gestrigen Generalappell der Prinzengarde wurde Eva würdevoll verabschiedet und in das Amt der Ehrenformationsführerin des Knübbelchen gehoben.

Trainiert wird die Formation mit knapp 40 Kindern zwischen drei und 20 Jahren von Louisa Nöthen und Barbara Kerzmann sowie von Sandra Jammerzheim und Kristina Tews.

Wir wünschen unserem Nachwuchs der Prinzengarde eine tolle Session 2016/2017, Gesundheit und ganz viel Spaß. Mit dieser starken Truppe können wir beruhigt in die Zukunft des rheinischen Karnevals blicken.

Text und Bilder: Jens Pesch