Rudi’s erster Auftritt in Kuchenheim

Heute ist für die Kuchenheimer Karnevalisten der Startschuss gefallen und unser Knübbelchen war live dabei.

Der Kuchenheimer Karnevals Club (KKC) hatte heute am 5. November 2017 in die hiesige Schützenhalle geladen, um gemeinsam mit den befreundeten Gesellschaften die fünfte Jahreszeit einzuläuten.

Unser Knübbelchen war mit großem Aufgebot dabei und hat den zweiten Auftritt der Session souverän absolviert. Etwa 20 Alt-Gardisten der Prinzengarde haben es sich nicht nehmen lassen, den Auftritt mit zu verfolgen. Denn auch für viele der Garde war es das erste Mal, das Knübbelchen in der diesjährigen Besetzung auf der Bühne zu erleben.

Aber nicht nur für die Mädchen und Jungen der Formation beginnt jetzt eine spannende Zeit mit vielen Auftritten, auch das jüngste Mitglied der Prinzengarde, Rudi, ist schon ganz aufgeregt, in den nächsten Monaten im Rampenlicht zu stehen.

Äh, wer ist Rudi? Rudi ist ein schneeweißer Eisbär und das Maskottchen der 50 Jung-Gardisten zwischen 2 und 18 Jahren der Prinzengarde Euskirchen. Rudi ist pünktlich zum Sessionsstart der Garde beigetreten und soll schon bald traditionell eingekleidet werden, so der Geschäftsführer, Christian Ziegler.

Wir wünschen den Jung-Gardisten sowie Rudi eine spannende Zeit im Rampenlicht!

Text und Fotos: Jens Pesch

Das Knübbelchen in Palmersheim

„Alle Jahre wieder …“, nein, es ist noch nicht Weihnachten, aber für 42 Kinder der Prinzengarde Euskirchen mag der heutige Auftritt in Palmersheim so vorgekommen sein. Denn das lange Warten hatte ein Ende, die Monate des Trainings machten sich nun bezahlt.

Das Knübbelchen des Traditionsvereins war heute am 4. November 2017 zu ihrem ersten Auftritt der Karnevalssession 2017/2018 in Palmersheim aufmarschiert. Fast vollzählig angetreten präsentierten die Mädchen und Jungs im Alter zwischen zwei und 18 Jahren ihr Können vor dem Publikum. Auf anfänglicher Nervosität folgte alsbald ein großartiges Bühnenbild in Weiß und Rot. Ein wahrer Flohzirkus, für den die Bühne schnell zu klein wurde.

Das Garde- und Showtanztreffen in Palmersheim ist traditionsgemäß einer der ersten Veranstaltungen der Region, an dem die Traditions- und Tanzsportvereine nach der Sommerpause ihre neuen Choreografien vorstellen. Am heutigen Tag haben sich etwa 50 Vereine in 12 Stunden nonstop die Klinke buchstäblich in die Hand gedrückt.

An dieser Stelle möchten wir die Menschen vorstellen, die zum Erfolg der diesjährigen Aufstellung mit 50 aktiven Kindern beigetragen haben. Die Formationsführerin ist Kristina Tews, die durch ihre Stellvertreterin Sandra Jammertzheim tatkräftig unterstützt wird. Die Trainerinnen und Trainer sind Barbara Kerzmann, Louisa Nöthen und Kristina Tews für die Mädchen sowie Sascha Kremp, ehemaliger Tanzcorpsführer der Garde, für die Jungs.

Wir wünschen der Formation viel Energie und Ausdauer und vor allem ganz viel Freude an diesem traditionsreichen Tanzsport, auf dass wir in den nächsten Monaten der Karnevalssession in die vielen strahlenden Gesichter der Kinder blicken dürfen. Denn sie sind die Zukunft unseres Brauchtums.

Text und Fotos: Jens Pesch

Karin und Schorsch haben sich getraut

Endlich! Am Freitag dem 9. Juni 2017 haben sie sich getraut das JA-Wort auszusprechen. Georg „Schorsch“ Harzheim und Karin Christ haben sich im Standesamt zu Bad Münstereifel trauen lassen.

Die Trauung wurde abgehalten von der Ersten Frau der Stadt Sabine Preiser-Marian. „Ich glaub, ich war nervöser, als das Paar, welches ich getraut habe“, so Preiser-Marian, denn sie gestand, es war ihre erste Trauung im Amt der Bürgermeisterin.

Karin ist seit rund zehn Jahren Mitglied des Musikzuges der Prinzengarde Euskirchen und spielt mit Leidenschaft die Trompete.

Schorsch ist seit 2004 Kommandant der Prinzengarde Euskirchen und war bereits in der Session 1995/96 Sr. Tollität Prinz Georg I. von Euskirchen.

Nach alter Tradition stand die Prinzengarde hinter ihrem Kommandanten und erwies dem Brautpaar die Ehre. Gardisten sämtlicher Formationen gratulierten dem Paar.

Wir wünschen dem frisch vermählten Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft und noch viele tolle Jahre in der Prinzengarde Euskirchen, dem Verein, wo alles begann.

Text: Jens Pesch; Foto: Prinzengarde

Hochzeit von Annika und Marc Pesch

Am vergangenen Wochenende dem 3. Juni 2017 haben sich unsere Gardisten Anni und Marc Pesch kirchlich das JA-Wort gegeben. Die Trauung hat kein geringerer als unser Regementspfarrer Max Offermann in der gut gefüllten Kirche St. Martin in Euskirchen vollzogen.

Annika hat bei der Showtanzformation PG-Girls der Prinzengarde Euskirchen getanzt, bevor sie im Jahr 2013 als Bauer des ersten weiblichen Dreigestirns der Stadt Euskirchen bekannt wurde. Heute bekleidet sie die Funktion des Zeugwarts der PG-Girls. Marc ist aktives Mitglied des Tanzcorps der Prinzengarde und steht bei vielen Auftritten routiniert in der Reihe der Helme.

Beide haben sich vor (Zitat Marc) „einer halben Ewigkeit“ (Übersetzung: vor etwa sechs Jahren) im karnevalistischen Treiben rund um die Prinzengarde kennen und lieben gelernt. So war es eine Ehre, dem Brautpaar die selbige Kulisse beim Ausmarsch aus der Kirche darzubieten. Vertreter aus unterschiedlichen Formationen standen Spalier, als der Kommandant Georg Harzheim das Kommando zum Präsentieren mit Knabüs, Zabel und Blumenkränzen gab.

Anlässlich der Trauung wurde die gemeinsame Tochter Lea Marie getauft.

Wir wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Text: Jens Pesch; Foto: Farid El Akkad

Jahreshauptversammlung 2017 – Veränderungen im Vorstand

Auf der diesjährigen turnusmäßigen Jahreshauptversammlung der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V. gab es neben Rechenschafts- und Prüfberichten auch noch Wahlen des Vorstandes.

Zum Präsident wurde wiedergewählt Hermann-Josef Kerzmann, ebenso seine beiden Vizepräsidenten Markus Tews und Robert Esser. Neu in den Vorstand gewählt wurde Marius Ruhroth als Schatzmeister, Hubert Henk, der Amt bisher nur kommissarisch innehatte,  als Schriftführer gewählt. Das neu geschaffene Mandat  des Geschäftsführers bekleidet erstmals Christian Ziegler, der bisherige Schatzmeister.

Der neugewählte Vorstand bedankte sich bei den zahlreichen Mitglieder ihrer Garde und versprach den positiven Trend der Mitgliederentwicklung fortsetzen zu wollen.

Text und Foto: Hermann Kerzmann

(v.l.n.r.) Markus Tews, Robert Esser, H.J. Kerzmann, Cristian Ziegler, Marius Ruhroth, Hubert Henk