Frühschoppen der Artillerie 2016

31.01.2016: Am gleichen Sonntag, an dem auch der Kinderzug stattfand, hielt auch unsere Artillerie ihren traditionellen Frühschoppen im Standquartier der Prinzengarde Euskirchen ab. Viele Tollitäten waren der Einladung unserer Artilleristen gefolgt. Das Dreigestirn aus Ülpenich, der KKC mit seinem Dreigestirn, um nur ein paar zu nennen. Auch Küfer Marvin I. und Prinz Frank II. aus der Kernstadt besuchten den Artillerie Frühschoppen. Küfer Marvin I. bekam vom Formationsführer Ralf Olef eine kleine Kanone überreicht. Kartoffelchips mit FC Logo für Marvin, ein Versuch war es wert, aber Marvin nahm es als Bayern München Fan gelassen hin.

Jede Tollität bekam ein kleines Gastgeschenk zur Erinnerung an den Besuch beim Ari-Frühschoppen der Prinzengarde überreicht. Natürlich machten auch Tanzcorps und Musikzug den Artilleristen ihre Aufwartung und feierten zusammen bis in die frühen Abendstunden.

Text und Fotos: Georg Harzheim

Wagenfest des Knubbels 2016

Am Samstag, den 30. Januar 2016, trafen sich die Knubbellisten mit ihren Frauen zum traditionellen Wagenfest (Richtfest) in der Gardebud der Prinzengarde Euskirchen. Küfer Marvin I. und Sr. Tollität Prinz Frank II. waren auch der Einladung gefolgt und verbrachten schöne Stunden mit den Knubbelbrüdern.

Die Veranstaltung wurde u.a. genutzt um verschieden ein „Danke“ zu auszusprechen, vor allen Dingen den Frauen, welche sich um die Ausrichtung des Festes eingesetzt hatten. Geehrt wurden u.a. Eva Maria Kerzmann, Sophi Wirtz und Christel Ruhroth mit dem diesjährigen Orden der Prinzengarde.

Der feierliche Rahmen wurde aufgepeppt mit verschiedenen Sketschen von unseren Frauen. Für das leibliche wohl hatte sich wie immer unser Küchenchef Günther Esser mit allerhand Köstlichkeiten präsentiert, was wären wir ohne Günther. Man hat wieder gesehen, dass der Knubbel zu Feiern und zu organisieren versteht.

Text und Fotos: Erwin Doppelfeld

Damensitzung 2016

Am Mittwoch dem 20. Januar 2016 fand wieder einer der Highlights des Euskirchener Karnevals statt – die große Damensitzung, präsentiert von der KG Alt Oeskerche. Über 850 verkaufte Karten bewiesen, dass der Fastelovend hier im Euskirchener Cityforum endgültig eingezogen war. Mit dem Einzug der Tollität Prinz Frank II. war auch der letzte Platz besetzt, die Halle war ausverkauft!

Die närrische Stimmung war garantiert, als neben den bekannten Größen wie Et Fussich Julche, Kasalla oder Kuhl un de Gäng, die Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V. mit großem Gefolge die Bühne stürmte und wahrlich ausfüllte.

Die Gardisten des Knubbels, der Reserve und der Artillerie bildeten den festlichen Rahmen, während der Musikzug mit freundlicher Unterstützung aus dem befreundeten Zülpich sein bestes gab und das Tanzcorps den Fehrbelliner Reitermarsch mit Bravour meisterte.

Es war ein sensationeller Auftritt, der allen Gardisten gerne in Erinnerung bleiben wird. Der eine oder andere war noch bis lange nach dem Auftritt dort verblieben, hat mit den Damen geschunkelt oder bei Kuhl un de Gäng’s „Millowitsch“ das Cityforum gerockt.

Text: Jens Pesch; Fotos: Jochen Thelen

Prinzen- und Küfermesse 2016

23.01.2016: Unser Regimentspfarrer Max Offermann hielt auch in diesem Jahr wieder eine würdevolle, mit viel Witz und Humor geschmückte, Prinzen und Küfermesse in der Herz-Jesu Kirche zu Euskirchen ab. Zum Anfang der Messe segnete er unseren neuen Schellenbaum und die Kerze des Küfers Marvin I.. In seiner Predigt, die er in Reimform verkündete, fand er klare Worte zu den aktuellen politischen und sozialen Ereignissen in und rund um unsere Heimatstadt.

Pfarrer Offermann versuchte in seiner Predigt Küfer Marvin I. davon zu überzeugen Fan des einzig wahren Clubs am Rhein zu werden. Trotz gesungener FC Hymne trat der Erfolg nicht ein. Unser Küfer bleibt Fan der Münchener Bayern. Er sagte aber, direkt dahinter kommt der FC.

Musikalisch wurde die Messe von unserem Musikzug begleitet, der seine Aufgabe unter der musikalischen Leitung von Bernhard Wachsmann mit Bravour meisterte. Zum Abschluß der heiligen Messe erklang unser Heimatleedche Oeskerche, Oeskerche und Pfarrer Offermann verabschiedete die Gemeinde mit den liebevoll gemeinten Worten: „Nun maat dat er fott kott“!

Text: Georg Harzheim; Fotos: Jochen Thelen

Knubbel Concilium 2016

Am 16. Januar 2016 waren über 300 Gäste aus der Stadt und dem Kreis der Einladung des Knubbels der Prinzengarde zum diesjährigen Concilium ins Cityforum gefolgt. Eingebettet in ein großes Rahmenprogramm, bei freiem Eintritt, wurde der begehrte Orden „Insigne Classis Turmalis“ an Günter Esser aus den Reihen des Knubbels verliehen.

Zur Person: Günter Esser ist seit vielen Jahren im Knubbel aktiv. Er zeichnet sich durch besonderen Einsatz für die Prinzengarde und den vaterstädtischen Karneval aus. Ganz besonders stolz ist die Garde, dass Günter immer da ist, wenn es um die Vorbereitung und die Ausführung der einzelnen Veranstaltungen geht. Als der Chef de Cuisine versteht er es immer wieder, die Gardisten mit leckeren Gerichten zu verwöhnen und zum Wohlbefinden aller bei zu tragen.

Locker und mit viel Wortwitz führte Otto Koch durch das Programm. Es wurde unter anderem geboten: Empfang Sr. Tollität Prinz Frank II. und Küfer Marvin I., Musikzug und Tanzcorps der Prinzengarde Euskirchen, der Kölsche Tenor, Prinzengarde Zülpich, PG-Girls der Prinzengarde und zum Abschluss die 3 Söck.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass das Knubbel-Concilium die „Top“- Veranstaltung im Euskirchener Karneval ist. Dank an den Knubbel der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.V. für die Vorbereitung und Durchführung.

Text: Georg Harzheim, Jens Pesch; Fotos: Jochen Thelen