Oeskerche Alaaf!!! 2016

Oeskerche Alaaf Plakat KopieAm 8. Januar 2016 ist es endlich wieder soweit! Die große Sitzungs-Party „Oeskerche Alaaf!!!“ geht in die zweite Runde und wird von den vier großen Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt Euskirchen gemeinsam präsentiert.

Der Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Der Veranstaltungsort ist das City-Forum, Hochstraße 39, 53879 Euskirchen. Der Kartenpreis beträgt 25,- Euro, Sitzplätze werden beim Kauf vergeben (Kartenpreis nur für die Live-Bands ab 22:00 Uhr 10,- Euro an der Abendkasse).

Mit dem Veranstaltungskonzept knüpfen wir an den Erfolg des Vorjahres an. Der erste Teil besteht aus dem Rahmenprogramm mit Auftritt der vier großen Vereine neben vielen weiteren Gästen: u.a. mit der Proklamation von Prinz Frank II., „Die Erdnuss“, die „Palm Beach Girls“, „Liselotte Lotterlappen“ alias Joachim Jung, die „Bürgergarde Blau Gold 1904 e.V. Köln“ und „Die Mennekrather“.

Der zweite Teil ab 22:00 Uhr besteht aus dem Party-Teil, bei dem die Live-Bands „Kuhl un de Gäng“ und „Kölsch Fraktion“ das Beste des Karnevals musikalisch präsentieren und die Halle ordentlich einheizen.

Der Kartenvorverkauf beginnt mit der Sessionseröffnung in Euskirchen auf dem Alter Markt am 14. November 2015! Es werden keine Plätze vorreserviert! Es gilt das Motto: „Wer zuerst kommt, malt zuerst – und erhält die besten Plätze!“

Informationen und Kartenvorverkauf unter www.oeskerche-alaaf.de.

Erfolgreicher Start in die Session

Am vergangenen Wochenende dem 7. und 8. November 2015 absolvierte das Knübbelchen der Prinzengarde Euskirchen die ersten drei Auftritte vor öffentlichem Publikum. (Die Premiere fand bereits am vergangenen Freitag beim Generalappell der Prinzengarde statt.)

Mit einer neuen Choreographie, neuer Musik und einem Aufgebot von bis zu 30 Junggardisten traten die Pänz beim Gardetreffen der Palm Beach Girls in Palmersheim, im Seniorenheim Carpe Diem in Euskirchen und beim Gardetreffen der KG Alt Oeskerche auf.

Als absolute Neuheit der Session zählt zum einen die Gruppe der „jungen Männer“ zwischen fünf und zehn Jahren, die nach einer eigenen Kreation des Fehrbelliner Reitermarsches die Knabüs schwingen. Zum anderen sei das große Zusammenspiel der Mariechen im Alter zwischen drei und zwölf Jahren erwähnt, die die Bühne für sich erobern und in Rot-Weiß füllen.

Ob auf der großen palmersheimer Bühne oder in der Gaststube des Carpe Diem, alle Gardisten, ob Mädchen oder Jungs, haben am vergangenen Wochenende unter Beweis gestellt, dass sie der verdiente Nachwuchs für die PG-Girls und des Tanzcorps sind. Bei einem solch grandiosen Anblick brauchen wir uns über die Zukunft des Karnevals in Euskirchen keine Sorgen zu machen. Weiter so!

Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Trainerinnen und Betreuerinnen sowie den Eltern, die mit ihrem Engagement eine solche Garde erst möglich machen!

Das Knübbelchen tritt dass nächste Mal bei der Sessionseröffnung auf dem Alter Markt in Euskirchen am 14. November 2015 ab 11:11 Uhr auf.

Text: Jens Pesch; Fotos: Marcus Herold, Louisa Nöthen und Kristina Tews

Generalappell der Prinzengarde

Der diesjährige Generalappell der Prinzengarde fand am 6. November 2015, mittlerweile zum zweiten Mal, im Alten Casino zu Euskirchen statt. Unser Knübbelchen eröffnete traditionsgemäß den Generalappell. Über 30 kleine Gardisten zogen in den Saal. Erstmalig wurde das Knübbelchen von Jascha Steffens kommandiert. Auf seine Kommandos hin, zeigte unser Knübbelchen einen großartigen gemeinsamen Tanz.

Des weiteren präsentierte unser Musikzug seine neuen Stücken für die kommende Session. Unser Tanzpaar Ira und Christoph zeigte einen hervorragenden Mariechentanz der mit viel Applaus honoriert wurde. Nach der Musterung der neuen Gardisten durch unsere Regimentsärztin Dr. Rita Bresgen, stellten unsere PG-Girls ihren neuen Tanz vor, der ebenfalls viel Applaus erntete.

Zwischen den einzelnen Auftritten der Formationen wurden Ira Mletzko, Peter Axeler, Jörg Esser für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft und Georg Mletzko und Heiko Marziniak für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft durfte die Prinzengarde Vanessa Bungarten (ehemalige Regimentstochter) und Hans Dieter Uckert ehren. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bedankte sich die Garde bei Theo Wattler (Ehrenbürger der Stadt Euskirchen). Zum Generalmajor wurden Günter Esser und Günter Hövel befördert.

Unser, aus gesundheitlichen Gründen, zurückgetretene Schriftführer Christoph Schmitz wurde der RSE-Orden in Silber verliehen. Sivia Mletzko (PG-Girls), Hubert Erdmann (Knubbel), Ralf Olef (Artillerie) erhielten vom Kommandanten ihre Ernennungsurkunden zum Formationsführer.

Ferner hatte unser Präsident Hermann Josef Kerzmann die Ehre den neuen Schellenbaum der Garde zu präsentieren.

Text: Georg Harzheim; Bilder: Erwin Doppelfeld

Musik für Auftritte

Hier die Musik für die Auftritte des Tanzcorps:

Ausflug der Knübbelchen zum Kürbisfest

Ausflug 2015

Ausflug 2015

Ziel des diesjährigen Ausflugs unseres Knübbelchen war der Gertrudenhof in Hürth. Gut eingepackt in Regenkleidung ging es mit dem Bus im strömenden Regen los. Am Hof angekommen wurden wir mit schönem Sonnenschein begrüßt. Als erstes gab es reichlich Futter für die zahlreichen Kühe und Ziegen. Zum Glück sind alle Finger dran geblieben. Schnell wurde der Strohspielplatz erklommen und dort rumgetobt (wir wollen nicht wissen, wo Abends beim Umziehen noch Stroh gefunden wurde). Einige Kinder probierten die Apfelpresse aus und durften den selbstgemachten Apfelsaft probieren. Er schmeckte super. Zum Mittagessen gab es für jedes Kind Bratwurst mit Fritten. Trotz einiger Regenschauer waren die Kinder nicht zu stoppen. Zum Glück war der Strohspielplatz überdacht.  Am späten Nachmittag ging es müde und kaputt wieder Richtung Heimat.

Text und Bild: Eva Kerzmann