Nikolaus beim Knübbelchen

Am 6. Dezember 2015 kam der Nikolaus zum Besuch beim Knübbelchen der Prinzengarde Euskirchen. Über 50 Kinder vom Knübbelchen und von angehörigen Gardisten der Prinzengarde waren gekommen, um der diesjährigen Nikolausfeier beizuwohnen. Es wurde im Roitzheimer Dorfgemeinschaftshaus, der Heimat der Rözeme Pannejecke, gefeiert, gelacht, genascht, getanzt und gesungen.

Ferdi Pfahl hatte, wie alle Jahre, eine ergreifende Weihnachtsgeschichte vorgelesen, der viele Pänz gespannt horchten. Die Kombo, bestehend aus Sigrid und Otto Koch, Markus Tews und Gerd Müller, spielte einen Mix an festlichen Weihnachtsliedern. Den guten Kontakten von Jochem Henk ist es auch in diesem Jahr zu verdanken gewesen, dass der Nikolaus vorbei kam und alle Kinder mit reichhaltigen Gaben bescherte. Die Trainerinnen und Betreuerinnen Barbara Kerzmann, Louisa Nöthen und Kristina Tews führten zum krönenden Abschluss mit den Kindern einen einstudierten Kindertanz auf.

Es war ein gelungener festlicher Nachmittag mit den Kindern, den Eltern und den Begleitern. Ein Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund bei den Vor- und Nachbereitungen geholfen hatten und während dessen für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Text: Jens Pesch; Fotos: Eva Kerzmann und Markus Neuburg

Die Fahne ist gehisst!

Mit dem Hissen der Stadtfahne hat das jüngste aktive Mitglied des Tanzcorps Marvin Hiller den Beginn seiner Session als Küfer Marvin I. eingeleutet. Mit Trommelwirbel und Tusch wurde die Stadtfahne am Fahnenmast gehisst. Am kommenden Sonntag wird er dann auf der Kinderparty der Euskirchener Narrenzunft im alten Casino zu Euskirchen vom Bürgermeister zum Küfer für die Session 2016 proklamiert. Viele Prinzengardisten waren der Einladung unseres zukünftigen Küfers gefolgt. Küfervater Charly Habeth begrüßte zusammen mit Marvin die Gäste. Wenn es nach Marvin geht, könnte es schon morgen losgehen. Ferner enthüllten die Beiden ein großes Schild am Eingangstor, welches den Küferorden zeigt.
Die Prinzengarde wünscht Marvin eine schöne und unvergessliche Session als Küfer der Stadt Euskirchen.

Grußwort von Küfer Marvin I.: „Hallo, ich heiße Marvin Hiller und bin am 23. September 2004 geboren, also bin ich 11 Jahre alt. Viele haben mich gefragt, warum ich den Küfer überhaupt mache. Weil es Spaß macht, vor vielen Menschen zu sprechen und ich mich sehr gut mit dem Küfer-Team verstehe. Meine Hobbys sind Fußball spielen beim SSV Eintracht Lommersum und natürlich der Karneval bei der Prinzengarde Euskirchen im Tanzcorps. Wenn ich nicht im Karneval aktiv geworden wäre, wäre ich jetzt nicht der Küfer der Stadt Euskirchen. Charly hat gesagt, ich mache das schon gut. An der Karnevalseröffnung hatte ich meinen ersten Auftritt. Ich hatte erstmal so richtig Bammel davor, aber als ich den ersten Satz gesagt hatte, hatte ich kein Bammel mehr. Tschüß und bis bald, Euer Marvin.“

Text: Georg Harzheim; Grußwort: Küfer Marvin I.; Fotos: Lousia Nöthen

Der närrische Kalender 2016

PG_Kalender_2016Liebe Karnevalsfreunde,

das Christkind hat seine Arbeit getan und ich hoffe, dass Sie alle ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest genießen durften. Nach der Weihnachtszeit bei Frühlingstemperaturen, wünsche ich uns allen eine schönen Start in die Session.

Die Prinzengarde hat für Sie einen Kalender erstellt, in dem die wichtigsten Termine des Jahres 2016 vermerkt sind. Sollten Sie den Kalender nicht mit der aktuellen Feldpost 2016 erhalten haben, können Sie diesen gerne auch in Papierform bekommen. Setzen Sie sich hierfür bitte mit meinem Vizepräsidenten Markus Tews in Verbindung. Die Druckversion zum Download finden Sie hier > PG_Kalender_2016

Ich möchten Ihnen auf diesem Wege alles Gute für unser und Ihr Jahr 2016 wünschen und würde mich freuen, Sie auf Veranstaltungen im Oeskerchener Karneval begrüßen zu dürfen.

Bis dahin verbleibe ich
mit einem 3 fachen Oeskerche Alaaf

Hermann Josef Kerzmann
Präsident

Sessionseröffnung des Knübbelchen

Das Knübbelchen der Prinzengarde Euskirchen präsentierte sich am Samstag dem 14.11.15 bei der Sessionseröffnung 2016 auf dem Alter Markt von seiner besten Seite. Mit großem Gefolge im Hintergrund tanzten die kleinsten Funken der Garde, gefolgt von dem Nachwuchs des Tanzcorps. Die Bühne war zu klein, um das gesamte Bühnenbild der Formation auftreten zu lassen. Immerhin formiert das Knübbelchen mittlerweile in vier Gruppen zwischen drei und zwölf Jahren. Dennoch schafften es die kleinen Gardisten, das Publikum mitzunehmen und deren Herzen zu erobern. Es war ein gelungener Auftakt in die Session 2015/2016.

Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs, der von Eva und Barbara Kerzmann, Louisa Nöthen sowie von Kristina Tews trainiert und betreut wird. Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und Verwandten, die diese Nachwuchsarbeit des Knübbelchen erst möglich machen.

Text: Jens Pesch; Fotos: Louisa Nöthen

Sessionseröffnung 2016

Auch in diesem Jahr pflanzte Vorjahresprinz Gerhard I. vor der offiziellen Sessionseröffnung auf dem Alten Markt, in der Grünanlage am Entenpfuhl seinen Prinzenbaum. Im Anschluss zogen dann die Prinzengarde begleitet von Narrenzunft, Alt Oeskerche und den Erftälern zum Alter Markt wo unser Bürgermeister Dr. Uwe Friedl pünktlich um 11:11 Uhr die Session 2016 eröffnete.

Nachdem der designierte Prinz Frank II. und Marvin I., der zukünftige Küfer der Stadt Euskirchen, den zahlreichen Oeskerchener Jecken vorgestellt wurde, erfreute die Prinzengarde mit den Tänzen vom Knübbelchen und vom Tanzcorps, die Jecken om däm Alter Markt. Auch unser Musikzug ließ es sich nicht nehmen der Oeskerchenern ein Ständchen zu spielen.

Die Prinzengarde freute sich, dass sie in diesem Jahr wieder mal eine große Abordnung unser Karnevalsfreunde aus Zülpich zur Sessionseröffnung in Euskirchen begrüßen durfte.

Text: Georg Harzheim; Fotos: Erwin Doppelfeld, Yvonne Kremp, Markus Tews